Quantcast
Channel: Web Wirk Sam » Facebook
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20

Wirksamkeit einer Facebook-Seite messen

$
0
0

Wie misst man die Wirksamkeit einer Facebook-Seite? Sind die Posts, die ich in der Facebook-Page veröffentliche effektiv? Eine Antwort.

Immer wieder kommen solche Fragen auf. Unternehmen setzen Facebook ein und müssen irgendwelche Ansatzpunkte haben – so denken sie manchmal – um die Wirkung davon zu messen. Thema ROI und so. (Social Media ist Kommunikation – haben all die Firmen auch den ROI zum Telefon-Abnehmen berechnet?)

Feedback-Prozente bei Posts
Man beschäftigt sich mit der von Facebook eingeblendeten Feedback-Prozent-Angabe und versucht darin die Weisheit zu finden. Nur weil Facebook dies anzeigt. Vergesst es! Solche Angaben helfen nur, wenn man sie in einen Vergleich stellen kann. Um zu vergleichen müssen aber die Voraussetzungen gleich sein. Die Feedback-Quote hängt aber extrem von der Tageszeit (Zeitzonen), dem Grad des Aufforderns zum Antworten und anderen Dingen (wie zB wieviele Likes ein Post in den ersten Sekunden erhält) ab. Wie will man das dann vergleichen?

Zum Beispiel wird eine simple Frage viel mehr Feedback erzeugen als ein Aufruf, ein Video zu drehen und es zu posten.

Um diese Angabe zu nutzen – beispielsweise zur Bestimmung der besten Tageszeit für Reaktionen – muss man ein Test laufen lassen mit sehr vergleichbaren Posts zu verschiedenen Tageszeiten. Für viel mehr als das taugt diese Angabe nicht.

Delta – die Zunahme an Likers (Zuwachsrate)
Einige gehen da etwas einen sehr guten Schritt weiter und messen die Zunahme der Likers. Wie kommt ein Liker hinzu? Indem er eine Interaktion oder Empfehlung der Seite sieht und dadurch dazu animiert wird, auch ein Fan zu werden. Wer also die Zunahme misst, misst recht direkt die Wirksamkeit der Posts. Denn ohne Posts ist eine Facebook-Seite unsichtbar.

Hier eine Grafik von politnetz.ch:
Facebook Seiten: Fanzuwachs
(Quelle: Politnetz: Politische Landschaft Facebook)

Diese Berechnungsweise ist meiner Meinung nach schon fast perfekt. Allerdings wertet dieser Weg grosse Seiten quasi-automatisch effektiver ein. Eine Seite mit 100’000 Likers und einem Zuwachs von 100 Fans pro Tag ist meiner Meinung nach aber weniger wirksam als eine Seite mit 2’000 Likers und einem Zuwachs von 50 Fans pro Tag.

Verhältnis Neulikers zu Gesamtlikers messen
Besser ist, das Verhältnis der Neulikers in Bezug zur Gesamtanzahl der Likers der Seite zu messen. So würde dann zB Politnetz eine kleine Seite mit 2’000 Likers als effektiv erkennen, wenn sie plötzlich anfängt, 40 neue Likers zu gewinnen. So simpel wäre das.

Nach der bisherigen Methode werden aber solche wirklich effektiven Seiten von den grossen (die sowieso locker mal 100 neue Fans pro Tag gewinnen) weggedrängt. Schade eigentlich.

Gerade beim Start wichtig
In der Startphase jeder Facebook-Seite ist es frustrierend, wenn das Zuwachsziel in einer absoluten Zahl festgelegt wird. Wer kriegt schon aus dem Stand heraus (ohne massive Investitionen) 7’000 neue Likers pro Woche hin? Andersherum, wenn man das Ziel tiefer setzt – beispielsweise 500 neue Fans pro Woche – wird man bald einmal fast nichts mehr dafür tun müssen, um das Ziel zu erreichen.

Wer das Neuliker/Gesamtliker-Verhältnis als Ziel festlegt, muss sauber dran bleiben. Steigt die Fan-Basis, muss die Interaktion auf der Seite entsprechend steigen. Realistisch – wenn man einen guten Community Manager eingestellt hat (ob der nun in der Kommunikationsabteilung oder gleich daneben sitzt).

Achtung bei Sättigung und Nebenmassnahmen (Ergänzung dank Kommentaren)
Wenn parallel zur Seite Nebenmassnahmen (zB Anzeigenkampagnen) laufen, wird das Bild natürlich verzerrt. Auch wenn die Sättigung erreicht ist (also alle Zielpersonen der Nische schon Likers sind) wird es schwer und unnötig, Zuwachs auf der Page zu haben. Es geht mir vor allem darum, diese Methode in den Raum zu stellen.

Etwas langer Artikel. Sorry :-) Share it if you like it. Like it if you share it. Danke.

The post Wirksamkeit einer Facebook-Seite messen appeared first on Web Wirk Sam.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 20